
Aktivrente 2026
Der Fachkräftemangel ist überall im Land spürbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, sollen positive Anreize geschaffen werden, die zukünftige Rentner zum Weiterarbeiten motivieren sollen. Auch wir

Der Fachkräftemangel ist überall im Land spürbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, sollen positive Anreize geschaffen werden, die zukünftige Rentner zum Weiterarbeiten motivieren sollen. Auch wir

Job & Stellenangebot in Berlin als Steuerfachangestellter (mwd) Wir sind im Jahr 2025 ein gut etabliertes und zügig wachsendes Steuerbüro mit neun qualifizierten Mitarbeitern, einer

Job & Stellenangebot in Berlin als Steuerberater / Steuerberater Anwärter (m/w/d) in Berlin Wir sind im Jahr 2025 ein gut etabliertes und zügig wachsendes Steuerbüro

Job & Stellenangebot in Berlin Wir sind im Jahr 2025 ein gut etabliertes und zügig wachsendes Steuerbüro mit neun qualifizierten Mitarbeitern, einer Steuerberaterin, einem Steuerberater

Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) in Berlin Wir sind im Jahr 2025 ein gut etabliertes und zügig wachsendes Steuerbüro mit neun qualifizierten Mitarbeitern, drei Steuerberatern und

Was ändert sich bei der Lohnabrechnung und bei der Lohnsteuer 2025? Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin möchten wir nachfolgend die Änderungen bei den Lohnabrechnungen

Inhalt Was ändert sich hier aus steuerlicher Sicht ab 2024, 2025 oder rückwirkend? Deutschland soll wettbewerbsfähig bleiben und wieder besser werden. Die Steuerbelastung für Unternehmen

Inhalt Einleitung Es geht um die Rechnung, ein wichtiges Dokument, dass aus dem Geschäftsleben nicht wegzudenken ist. Ein Unternehmer ist hierbei Rechnungsersteller und Rechnungsempfänger. An

BFH Urteil v. 26.09.2023, IX R 14/22: „Einheitliche Nutzung, getrennte Betrachtung“: Private Veräußerungsgeschäfte bei Abtrennung eines unbebauten Teils des Wohngrundstücks zu eigenen Wohnzwecken Der Bundesfinanzhof

Inhalt Was ändert sich bei der Lohnabrechnung und bei der Lohnsteuer 2024? Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin möchten wir nachfolgend die Änderungen bei den

Der Bundesfinanzhof hat sich mit dem Urteil vom 22. Februar 2023, I R 27/20 zur fremdüblichen Verzinsung einer Darlehensforderung eines GmbH Geschäftsführers und Gesellschafters (60

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin informieren wir unsere Mandanten laufend über aktuelle steuerrechtlich relevante Neuerungen. Mit diesem Gesetz wird das deutsche Steuerrecht wieder ein

Steuerliche Aufgaben gemäß §34 Absatz 1 AO https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__34.html Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin betreuen wir derzeit über 160 GmbHs und UGs. Wir erstellen die

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin rückt der § 35 c EStG in den Fokus der steuerlichen Beratungen. Energiepreise steigen. Öl und Gas werden teurer

Was sind Geschenke? (R 4.10 Abs. 4 EStR) Geschenke können aus verschiedenen Anlässen an Mitarbeiter oder Geschäftspartner überreicht werden. Das ist unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei

Jahressteuergesetz 2022 Was ändert sich aus steuerlicher Sicht ab 2023 oder rückwirkend? Am 2. Dezember 2022 wurde das Jahressteuergesetz 2022 im Bundestag verabschiedet und am

Was ändert sich bei der Lohnabrechnung und bei der Lohnsteuer 2023? Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin möchten wir nachfolgend die Änderungen bei den Lohnabrechnungen

Überall in Deutschland explodieren die Preise – Lebensmittel, Strom und Gas werden immer teurer. Da kann jeder zusätzliches Geld gut gebrauchen. Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern,

Das „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ ist die Grundlage der Inflationsausgleichsprämie und wurde am 25.10.2022 im Bundesgesetzblatt bekanntgeben. Als

Steuerberater und deren Softwareanbieter sind wiederum gefordert, die Maßnahmen umzusetzen. Die Ampelkoalition hat sich geeinigt und bringt ein drittes Entlastungspaket von mehr als 65 Milliarden

Die Auszahlung der 300 Euro EPP für Arbeitnehmer erfolgt im September 2022 – nun gibt es bis zu 3.000 Euro Inflationsprämie vom Arbeitgeber – steuer-

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin haben wir am 13. September 2022 das 3. Steuerforum der Finanzverwaltung in Berlin besucht. Die Bolle Festsäle in Berlin

Steuerrecht ist äußerst komplex. Steuerrecht ist schwierig zu durchschauen. Steuerrecht ist meist nicht nur eindimensional. Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin beschäftigen wir uns im

Wir als Steuerberater in Berlin erhalten von unseren Mandaten immer wieder Anfragen zum Thema Entlastungspaket und Energiepreispauschale. Im Folgenden werden wir auf die Energiepreispauschale näher

Abgabefrist bis 31. Oktober 2022 Neuregelung ab 2025 Die Verfassungswidrigkeit und die folgende Neuregelung der Grundsteuer Durch das Urteil vom 10. April 2018 hat das

Steuerberater und deren Softwareanbieter sind wiederum gefordert, die Maßnahmen umzusetzen. Die Inflation ist rasant angestiegen und stellt Verbraucher finanziell mehr und mehr vor Probleme. Die

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ihren Hauptsitz in Berlin und Standorte in Brandenburg, Gera, Stralsund und Würzburg. Sie ist der größte Träger der deutschen Rentenversicherung.

Amazon-Gutscheine sind nicht mehr steuer- und sozialversicherungsfrei Als Steuerberater in Berlin sahen wir im Jahr 2021 vereinzelt, dass Steuerpflichtige Amazon-Gutscheine Mitarbeitern überlassen haben. Dies ist

Sonderregelungen zum Kinderkrankengeld auch in 2022 Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin informieren wir unsere Mandanten über Änderungen bei den Lohnabrechnungen. Die meisten Änderungen ergeben

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin erhalten wir zunehmend im Jahr 2022 Fragen hinsichtlich der Pflichten zur Eintragung der Mandanten in das Transparenzregister. Das Transparenzregister

Was ändert sich bei der Lohnabrechnung und bei der Lohnsteuer 2022? Änderungen beim Kurzarbeitergeld und Mindestlohn 2022 Auswirkungen des Coronavirus auf die Lohnabrechnung 2022 Als

Als Steuerberater in Berlin möchten wir Ihnen am 1.11.2021 ein kurzes Update zum Corona-Bonus bzw. den Corona-Sonderzahlungen von bis zu 1.500 EUR geben. Arbeitgeber, die

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 22. Juni 1995 die Erhebung einer Vermögensteuer für verfassungswidrig erklärt. Immobilienvermögen wurde gegenüber anderem Vermögen besser behandelt. Die Anwendung

Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfen bis zum 30. September 2021 als „Überbrückungshilfe III Plus“. Betroffene Unternehmen und Soloselbständige sollten die Antragberechtigung prüfen und gegebenenfalls beantragen.

Neustarthilfe für Soloselbständige und kleine Kapitalgesellschaften Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin werden wir vermehrt bezüglich der Corona bedingten Neustarthilfen gefragt. Antragsberechtigt sind insbesondere die

Was ändert sich bei der Lohnabrechnung und bei der Lohnsteuer 2021? Änderungen beim Kurzarbeitergeld und Mindestlohn 2021 Auswirkungen des Coronavirus auf die Lohnabrechnung 2021 Als

Neue Frist zur Offenlegung und Hinterlegung: 7. März 2022 Das Bundesamt für Justiz hat auf ihrer Homepage mitgeteilt, dass vor dem 7. März 2022 kein

Überbrückungshilfe III mit Neustarthilfe für Soloselbständige Dezemberhilfe kommt und Überbrückungshilfe III wird deutlich erweitert und verlängert Seit dem 12. Dezember 2020: „Verbesserte Überbrückungshilfe III“ Als

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Berlin werden wir immer häufiger bezüglich der Corona bedingten Novemberhilfe befragt. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können die Novemberhilfe beantragen. Die Beantragung

Die CORONA-LAGE im rbb Spezial am 9. November 2020 um 20:15 Uhr mit Dr. Alexander Georgi zu den Themen Corona-Überbrückungshilfe II und Corona-Hilfen im November/“Novemberhilfen“

Zweite Phase (Förderzeitraum September bis Dezember 2020) Ab dem 21. Oktober 2020 können Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum September bis Dezember 2020 gestellt werden.

Das Bundesfinanzministerium hat sich mit Schreiben vom 30. Juli 2020 zu folgendem interessanten Thema geäußert: „Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?“ Die FAQ können

Das Bundesfinanzministerium hat sich mit einem 26-seitigen Schreiben vom 30. Juni 2020 zur befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 geäußert.

Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020 aus der Sicht eines Steuerberaters in Berlin Als Steuerberater in Berlin möchten wir im Folgenden die aus steuerrechtlicher

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat am 22. April 2020 im Koalitionsausschuss eine Reihe von wichtigen Maßnahmen für Selbständige, Unternehmen und GmbHs beschossen. Alle

Als Steuerberater in Berlin wurden wir öfters von Mandanten bezüglich der Corona bedingten steuerfreien Sonderzahlungen angesprochen. In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu

Uns als Steuerberater in Berlin erreichen derzeit eine Vielzahl von Fragen zu den Fördermitteln der Länder und des Bundes, um besonders hart von der Corona-Krise

Als Steuerberater in Berlin haben wir Ihnen nachfolgend Informationen zum Kurzarbeitergeld wegen des Coronavirus zusammengestellt. In den folgenden Videos der Bundes-Arbeitsagentur (im folgenden BA) finden

Die Finanzämter gewähren Steuerpflichtigen Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus. Steuerpflichtige können mit folgendem Link: Vordruck Steuererleichterung einen Antrag auf zinslose Stundung einen Antrag auf

1. Anhebungen für Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer steuerfreie Verpflegungszuschüsse zahlen. Bei einer Abwesenheitszeit von mehr als 8 Stunden von der ersten

Das Bundesfinanzministerium hat ab dem 1.1.2019 neue Größenklassen nach § 3 Betriebsprüfungsordnung (BpO) veröffentlicht (BMF, 13.4.2018, IV A 4 – S 1450/17/10001). Die Umsatz- und

Kümmern Sie sich im Vorfeld um Ihre Finanzbuchhaltung, Ihre umsatzsteuerlichen Themen und besprechen Sie diese mit Ihrem Steuerberater Nach § 27b Umsatzsteuergesetz können Amtsträger ohne

a. Neue gesetzliche Fristenregelungen Für die in § 149 Abs. 3 AO genannten Erklärungen, wie Einkommensteuererklärungen, Körperschaftsteuererklärungen, Gewerbesteuererklärungen, Umsatzsteuererklärungen, … mit deren Erstellung Steuerberater beauftragt

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Urteil zur Firmenwagennutzung bei einem Mini-Job im Ehegattenbetrieb ein bemerkenswertes Urteil gesprochen (BFH v. 10.10.2018 – X R 44-45/17

Nach § 3 Nr. 15 Einkommensteuergesetz sind ab 2019 Zuschüsse des Arbeitgebers, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr