1. Anhebungen für Pauschalen für VerpflegungsmehraufwendungenDer Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer steuerfreie Verpflegungszuschüsse zahlen.Bei einer Abwesenheitszeit von mehr als 8 Stunden von der ersten Tätigkeitsstätte bzw. Wohnung kann der Arbeitgeber dem… weiterlesen →
Das Bundesfinanzministerium hat ab dem 1.1.2019 neue Größenklassen nach § 3 Betriebsprüfungsordnung (BpO) veröffentlicht (BMF, 13.4.2018, IV A 4 – S 1450/17/10001). Die Umsatz- und Gewinnzahlen haben sich erhöht.Nach §… weiterlesen →
Kümmern Sie sich im Vorfeld um Ihre Finanzbuchhaltung, Ihre umsatzsteuerlichen Themen und besprechen Sie diese mit Ihrem SteuerberaterNach § 27b Umsatzsteuergesetz können Amtsträger ohne vorherige Ankündigung (!) und außerhalb einer… weiterlesen →
a. Neue gesetzliche FristenregelungenFür die in § 149 Abs. 3 AO genannten Erklärungen, wie Einkommensteuererklärungen, Körperschaftsteuererklärungen, Gewerbesteuererklärungen, Umsatzsteuererklärungen, … mit deren Erstellung Steuerberater beauftragt wurden, gilt eine Fristverlängerung bis zum… weiterlesen →
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Urteil zur Firmenwagennutzung bei einem Mini-Job im Ehegattenbetrieb ein bemerkenswertes Urteil gesprochen (BFH v. 10.10.2018 – X R 44-45/17 – veröffentlicht am 27.02.2019).Der BFH… weiterlesen →
Nach § 3 Nr. 15 Einkommensteuergesetz sind ab 2019 Zuschüsse des Arbeitgebers, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte… weiterlesen →